You are currently viewing Visionär führen

Visionär führen

Erfolgreiche Profisportler haben es. Steve Jobs hatte es. Leader wie Bill Gates und Mark Zuckerberg haben es. Die Rede ist von Vorstellungskraft. Sie alle können sich schon am Anfang ihres Vorhabens den gewünschten Zielzustand in allen Facetten, und dazu gehören Bilder genauso wie Emotionen und sogar Sinnesempfindungen, vorstellen. Effektive Leader führen visionär und haben schon am Anfang das Ende im Sinn.

Was diese Personen zusätzlich haben sind starke Visionen. Ein Profi-Radsportler wie Tadej Pogacar träumt nicht nur vom Sieg der Tour de France. Er stellt sich vor wie es sich für ihn anfühlt, als Erster durch das Ziel an den Champs Elysées zu fahren. Und wie ihm die Zuschauer zujubeln. Er ist auch der Leader seines Teams, ohne dessen Unterstützung er niemals die Tour de France gewinnen würde. Wir dürfen davon ausgehen, dass er und natürlich die sportlichen Leiter und Manager ebenfalls Visionen dem Team vermitteln. Wie machen sie das? Indem sie ihre Vorstellungen vermitteln, was es bedeutet und zu was es führt, wenn alle ihr Bestes geben. Sie malen eindrucksvolle Bilder, die das Team motivieren. Der gemeinsame Erfolg wird in den Vordergrund gerückt. “Stellt Euch vor, wie ihr als beste Mannschaft in Paris vor Millionen von Zuschauer geehrt werdet. Stellt Euch vor, was für Werbeangebote ihr bekommt. Stellt Euch vor, wie die Korken knallen und ihr den Champagner spritzen lasst”.

Szenenwechsel: Bist Du ein Product Owner? Hast Du eine Produktvision? Wie wäre es, wenn Du am Anfang des Produkts die Vision deinem Team mit ähnlich starken Bilder vermitteln könntest. “Stellt Euch vor, was es für unsere Kunden bedeutet, wenn sie nun X machen können, um ihr Problem Y damit zu lösen. Stellt euch die glücklichen Gesichter vor, wie sich die Benutzer freuen, wenn sie endlich …”. Als Product Owner steckst Du Dir, genauso wie der Profisportler, Zwischenziele (=Sprintziele), die Du mit Deinem Team erreichen möchtest. Deine Aufgabe ist es nun, das Team mit Deiner und ihrer Vorstellungskraft für diese Ziele zu begeistern. Und stetig dabei auf das Große und Ganze, nämlich die Vision, hinzuweisen. Durch diese visionäre Führung gelingt es Dir, das Team für die Sache, das Sprintziel, das Produktziel und schließlich die Vision, die Du erreichen möchtest, zu gewinnen.

Visionäre Führung bedeutet ein Team so zu führen, dass alle schon am Anfang das Ende im Sinn haben. Führung muss dabei permanent den Nutzen und Sinn des gewünschten Zielzustands erklären und vor Augen führen. Mit dieser Haltung und Vorstellungskraft erzielt man Motivation bei seinen Teams. Im nächsten Artikel lernst Du als effektiver Führer, was es bedeutet, das Wichtigste zuerst zu tun.

agilecyclist

I startet my career as a developer. I first came into contact with Agile in the 90s when I was an architect responsible for a software product for Tier-1 banks. Back then it was still agile theatre. Since I started working intensively with Agile a lot has changed for the better. As an Agile Coach I am convinced that Agile can help in an era marked by rapid change and constant challenges. Agile is far from dead!

Leave a Reply