|
Alpencross 2004
Bilder
Datum |
Etappe |
Km |
Hm |
H max |
Fahrzeit |
Profil |
01.07. |
Oberstdorf - Dalaas |
63,65 |
1621 |
1907 |
05:01 |
n.A. |
02.07. |
Dalaas - Galtür |
52,46 |
2186 |
2398 |
06:16 |
n.A. |
03.07. |
Galtür - Sesvenna |
59,90 |
2521 |
2608 |
06:41 |
n.A. |
04.07. |
Sesvenna - Trafoi |
52,07 |
1744 |
2260 |
04:33 |
n.A. |
05.07. |
Trafoi - Caterina Valfurva |
53,58 |
2274 |
2843 |
05:34 |
n.A. |
06.07. |
Caterina Valfurva - Dimaro |
70,00 |
2080 |
2621 |
05:15 |
n.A. |
07.07. |
Dimaro - Riva |
88,26 |
2142 |
1934 |
06:26 |
n.A. |
Wir sind die sogenannte
Joe-Route gefahren. Sie ist laut Achim Zahn (aka Serac Joe) schwer. Für einen
Alpencross mit diesem Schwierigkeitsgrad braucht man eine sehr gute Grundlagenausdauer
und eine solide Fahrtechnik. Ausserdem sollte man alpine Erfahrung, Schwindelfreiheit
und Trittsicherheit besitzen.
Außer der Auffahrt
vom Vinschgau auf die Furkelhütte und die Schlußetappe durch die
Brenta ist diese Route gespickt mit Highlights. Wenn es das nächste Mal
durch die Brenta geht, dann muss ich mal den Passo del Groste probieren. Ansonsten
gilt es natürlich den Trail von der Bochetta di Forcola nach Bormio zu
meistern. Den muss ich einfach mal gefahren sein.
|